Temporary home: Overnight shelter Lotte-Branz-Strasse
Matthias Haber, Andreas Hild and Dionys Ottl’s work as architects is fundamentally guided by a strong sense of social responsibility. After all, the built environment profoundly shapes how a society experiences and lives together. The planning of the overnight shelter with medical facilities, opened on 6 May 2024, was particularly close to their hearts. In contrast to the monotony of standard container constructions, they designed this refuge for people in extreme need with exceptional care and attention to detail.
Since 2013, the City of Munich has been operating a nationally unique overnight shelter for homeless men, women, and children, initially housed temporarily in a building of the former Bayern Barracks. With the completion of a new facility in Schwabing-Freimann offering 730 places, both the standards and range of services have been significantly enhanced. Those seeking shelter are no longer accommodated in rooms with eight to twelve people but rather in rooms with four beds. What’s more, the facility’s purpose has evolved from merely providing overnight accommodation to offering comprehensive support, including dedicated spaces for counselling, medical treatment, and a daytime gathering area.

Photo: Michael Heinrich.

To minimise conflict within the facility, separate areas are provided for different groups as well as for the initial medical screening of asylum seekers. At the same time, a certain degree of openness between spaces is essential for smooth and flexible operation. The spatial layout, based on these functional requirements, draws typological inspiration from Theodor Fischer’s historic “Ledigenheim”. Individual “building fingers” are staggered and connected only at the corners. This comb-like floor plan introduces an additional, critical quality–particularly given the uninviting location of the building amidst wholesale markets, warehouses, and parking areas: the inclusion of attractive courtyards that create additional, sheltered spaces for outdoor use. The underlying intention is “to provide the overnight guests not only with emergency assistance in a moment of acute need, but also with a ‘temporary home’”, explains office partner Matthias Haber, who is in charge of the project.

Photo: Michael Heinrich.

In the 1920s, when Theodor Fischer designed his men’s lodging house, the surrounding Westend district was an area shaped by industry. The residential buildings that define the area today were added only later, responding significantly to the block structure established by the architect and urban planner. Similarly, the design team hopes that the new building, located in what is currently a commercial area, might serve as an initial urban element, sparking development for a planned, mixed-use neighbourhood. In doing so, it may also ensure the facility it houses becomes integrated into the fabric of the city in the long term.

Ground floor plan.

For reasons of cost and time efficiency, a modular construction approach was ideal for the project. Above a sturdy base made of precast concrete elements, the upper façade is constructed from prefabricated timber frame elements painted in a brick-red hue. The “border” beneath the parapet is inspired by indigenous building techniques. Here, intricately profiled wooden boards cover and protect the vulnerable end-grain, shielding the structure and its joints from weathering. In the new building, these decorative coverings conceal horizontal surfaces which would otherwise be at risk from moisture. Contrary to their functional role as “sacrificial boards”, – which, unlike the components behind them, can be easily replaced if they show signs of ageing – these carefully crafted elements possess a distinctive aesthetic appeal. Through the textile-like association of the border, Hild and K also draw on their own office tradition, once again showcasing the building envelope as decorative “clothing” in the spirit of Gottfried Semper.

Photo: Michael Heinrich.

The interior features materials such as wood, linoleum, polished screed, and ceramic tiles – chosen for their durability yet ability to create an inviting atmosphere. The colour scheme enhances the welcoming feel and provides a sense of orientation. For instance, the wooden doors are painted in varying shades – from pine green to sky blue – depending on whether they lead to an accommodation room, bathroom, or auxiliary space.
While renewable raw materials play an important role in the façade and interior finishes, the load-bearing structure consists of a precast concrete skeleton. This construction method allows for straightforward dismantling, reconfiguration, and expansion, providing flexibility to adapt to potential future scenarios, such as changes in use. Adaptability can be considered a key sustainability factor in the lifecycle of buildings. Should efforts to address homelessness, as advocated by the European Union, prove successful, Matthias Haber describes it as a “dream task to convert the building into flats for its residents”.

Photo: Florian Holzherr.

Heimat auf Zeit: Übernachtungsschutz Lotte-Branz-Strasse
Ihre Arbeit als Architekten sehen Matthias Haber, Andreas Hild und Dionys Ottl grundsätzlich mit einer großen sozialen Verantwortung verbunden. Schließlich prägt die gebaute Umwelt in hohem Maße das Erleben und Zusammenleben einer Gesellschaft. Die Planung des am 6. Mai 2024 eröffneten Übernachtungsschutzes mit medizinischer Einrichtung lag ihnen ganz besonders am Herzen. Entgegen der Monotonie gängiger Containerbauten gestalteten sie diese Zuflucht für extrem benachteiligte Menschen äußerst sorgsam.
Seit 2013 betreibt die Landeshauptstadt München ein bundesweit einzigartiges Übernachtungsangebot für obdachlose Männer, Frauen und Kinder, zunächst behelfsmäßig untergebracht in einem Gebäude der ehemaligen Bayern-Kaserne. Durch den nun in Schwabing-Freimann fertiggestellten Neubau mit 730 Plätzen konnten die Standards und die Bandbreite der Einrichtung deutlich verbessert werden. So werden die Schutzsuchenden nicht länger in Räumen mit acht bis zwölf Personen untergebracht, sondern in Vier-Bett-Zimmern. Zudem wandelt sich das Angebot von der reinen nächtlichen Unterbringung hin zu einer umfassenden Versorgung mit angemessenen Räumen für Beratung, medizinische Behandlung und einen Tagestreff.

Photo: Florian Holzherr.

Um Konflikte innerhalb der Einrichtung zu minimieren, werden die einzelnen Gruppen und die Erstuntersuchung von Asylbewerbern getrennt voneinander untergebracht. Zugleich ist eine gewisse Durchlässigkeit unverzichtbar für den reibungslosen und flexiblen Betrieb. Die auf diesen funktionalen Vorgaben basierende räumliche Struktur lehnt sich typologisch an das historische Ledigenheim Theodor Fischers an. Einzelne „Gebäudefinger“ sind versetzt zueinander angeordnet und nur in den Eckbereichen verbunden. Der Grundriss gewinnt der kammartigen Struktur eine weitere, gerade angesichts der wenig einladenden Lage des Gebäudes zwischen Großmärkten, Lagerhallen und Parkplätzen entscheidende Qualität ab: Mit attraktiven Höfen entstehen zusätzliche, geschützte Räume für den Aufenthalt im Freien. Dahinter steht der Wunsch, „den Übernachtungsgästen nicht nur Hilfe in einer äußersten Notlage, sondern eine ‚Heimat auf Zeit‘ zu bieten“, so der federführende Büropartner Matthias Haber.

Photo: Florian Holzherr.

In den 1920er Jahren, als Theodor Fischer sein Männerwohnheim plante, war das umgebende Westend ein industriell geprägtes Viertel. Erst später kam die heute bestimmende Wohnbebauung hinzu. Diese reagiert in hohem Maße auf die von dem Architekten und Stadtplaner vorgegebene Blockstruktur. Ähnlich könnte der im derzeitigen Gewerbegebiet angesiedelte Neubau , so die Hoffnung des Entwurfsteams, als erster Stadtbaustein einen Impuls für das am Standort vorgesehene, gemischt genutzte Quartier setzen. Und so dafür sorgen, auch die darin untergebrachte Einrichtung auf lange Sicht hin ins Stadtgefüge zu integrieren.

Photo: Florian Holzherr.

Aus Gründen der Kosten- und Zeitersparnis bot sich für das Projekt eine serielle Bauweise an. Über einem robusten Sockelbereich aus Betonfertigteilen ist die aufgehende Fassade aus ziegelrot gestrichenen, vorgefertigten Holzrahmenelementen aufgebaut.
Die „Bordüre“ unterhalb der Attika besitzt ein Vorbild in autochtonen Bauweisen. Hier decken kunstvoll profilierte Bretter empfindliches Hirnholz ab und schützen so die Konstruktion bzw. die Anschlüsse vor Witterungseinflüssen. Beim aktuellen Neubau liegen hinter den Verblendungen waagrechte Flächen, die bei Nässe ebenfalls gefährdet wären. Konträr zu ihrer Funktion als „Opferbretter“, die bei entsprechenden Alterungserscheinungen anders als die dahinterliegenden Bauteile unkompliziert ausgetauscht werden können, besitzen die sorgsam gestalteten Elemente hier wie da einen besonderen ästhetischen Reiz. Mit der textilen Assoziation der Bordüre knüpfen Hild und K auch an die eigene Bürotradition an. Nicht zum ersten Mal inszenieren sie hier die Gebäudehülle als schmückende „Bekleidung“ im Sinne Gottfried Sempers.

Photo: Michael Heinrich.

Im Innenraum wurden mit Holz, Linoleum, geschliffenem Estrich und Keramikfliesen Materialien verbaut, die strapazierfähig sind und doch für eine einladende Atmosphäre sorgen. Das Farbkonzept verstärkt den freundlichen Eindruck und sorgt für Orientierung. So wurden die Holztüren in unterschiedlichen Tönen – von Tannengrün bis Himmelblau – lackiert, je nachdem, ob sie zu einem Unterkunftzimmer, Bad oder Nebenraum führen.
Während also in der Fassade und im Innenausbau nachwachsende Rohstoffe eine wichtige Rolle spie len, bildet ein Betonskelettbau aus Fertigteilelementen die Tragkonstruktion. Diese Bauweise ermöglicht es, durch einfachen Rück-, Um- und Weiterbau flexibel auf mögliche Zukunftsszenarien, wie beispielsweise Nutzungsänderungen , zu reagieren. Die Anpassungsfähigkeit darf als wesentlicher Nachhaltigkeitsfaktor im Lebenszyklus von Gebäuden gelten. Sollte es tatsächlich gelingen, dem Problem der Obdachlosigkeit, wie von der Europäischen Union gefordert, ganz grundsätzlich entgegenzutreten, wäre es für Matthias Haber „eine Traumaufgabe, das Haus für seine Nutzerinnen und Nutzer in Wohnungen umzubauen“.

Photo: Michael Heinrich.